Dein Shop für Pflanzenkohle, Futterkohle und Terra Preta

Hochwertige Produkte aus Pflanzenkohle – hier günstig online kaufen

Bleib auf dem laufenden und erhalte regelmäßig neue Informationen rund um das Thema Pflanzenkohle in der Tierhaltung und im Garten

Im Carbio-Shop findest du zahlreiche, besonders hochwertige Produkte aus Pflanzenkohle.

Pflanzenkohle für Haustiere

Mit Premium-Futterkohle kannst du die Gesundheit deines Tieres verbessern, ganz gleich, ob es sich z. B. um einen Vogel, eine Katze, einen Hund oder sogar ein Pferd handelt. Aber auch andere Haustiere profitieren von der Pflanzenkohle.

Gärtner schwören auf Terra Preta

Mit Pflanzenkohle, die du selbst aktivierst, oder mit fertiger Terra Preta kannst du die Bodenqualität deines Gartens erheblich verbessern.

Nachhaltige Grillkohle für Genießer

Wenn du gerne grillst, achtest du sicher darauf, was auf dem Grill landet. Wichtig ist aber auch, dass die Kohle umweltfreundlich hergestellt wurde. Wir bieten dir hier nachhaltig produzierte Grillkohle aus Deutschland.

Produktübersicht

Sind Sie selbst Händler?

Wir sind auf der Suche nach Vertriebspartnern für unsere Carbio-Produkte. Kommen Sie gerne auf uns zu und wir machen Ihnen ein individuelles Angebot.

Großbestellungen & BigBag-Versand Europa

Für Großbestellungen bieten wir Ihnen persönlich attraktive Konditionen an. Die Bestellung von BigBags (Palettenversand) über den Carbio-Shop ist derzeit nur innerhalb Deutschlands und nach Österreich möglich. Sollten Sie den Versand in ein anderes Land wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.

Kundenbewertungen

Warum wir Futterkohle ausprobieren?

Uns Hund Samy ist ein Straßenhund aus Italien und hatte immer schon strake Verdauungsprobleme. Vorallem Durchfall und ein „Blubbern“ im Bauch waren auffällig. Deshalb probierten wir Carbio Haustier-Futterkohle auf Empfehlung.

So füttern wir Futterkohle

Wir verwenden Futterkohle täglich an 5 Tagen die Woche. Die Futterkohle feuchten wir mit Wasser an und mischen sie unter das Futter. Wir geben Futterkohle dauerhaft und prophylaktisch.

Das ist unsere Erfahrung

Samys Verdauung ist deutlich besser geworden. Er riecht viel angenehmer und das „Blubbern“ sowie der Durchfall sind weg. Sein Fell ist robuster und es glänzt sogar schöner. Auf das schöne Fell sind wir sogar schon öfters angesprochen worden

Claudia Bayer

Hündin Aimée Futterkohle

Warum wir Futterkohle ausprobieren?

Uns wurde die Carbio Haustierfutterkohle weiterempfohlen.

So füttern wir Futterkohle

Wir verwenden Futterkohle als Futterzusatz 3x pro Woche seit nun mehr als einem Jahr.

Das ist unsere Erfahrung

Unsere Kurzhaarcollie-Hündin Aimée fühlt sich sichtlich wohler, ist vital und hat eine gesunde Verdauung. Vor allem fällt uns auf: keine Blähungen, weniger riechender Kot! Auch ihr Fellkleid glänzt nun stärker.

Dieses Produkt können wir uneingeschränkt empfehlen.

Thomas Kröpfl

Hündin Aimée Futterkohle

Wir haben eine offene Liegehalle mit Tiefboxen, welche wir einmal täglich mit Einstreukohle und zweimal täglich mit Heu unserer Feuchtwiesen einstreuen. Die Boxenbeschaffenheit hat sich bereits nach kürzester Zeit gewandelt. Die Matratze in der Box ist lockerer und weicher, auch bilden sich in und zwischen den einzelnen Liegeboxen keine Erhöhungen mehr. Gerade zur kalten Jahreszeit hatten wir mit rissigen und spröden Zitzen zu kämpfen.

Seit der Nutzung der Einstreukohle ist das Euter weich und die Zitzen zart und weisen keinerlei kältebedingte Verletzungen mehr auf.

Stephan Fehr, Landwirt aus dem Westallgäu

Kälber Pflanzenkohle

Symbolbild: Photo by Emre ÇOBAN on Unsplash  

Verwendung von Pflanzenkohle bei Kälbern mit Durchfall und bei Anzeichen von Durchfall. Der Versuch wurde mit folgenden Punkten bei bisher 10 Kälbern durchgeführt:

Nur angesäuerte Vollmilchtränke, nur morgens und abends tränken, Zufütterung von Heu und Grummet ebenso Verfügbarkeit von Stroh und Wasser Bei Kälbern mit Durchfall:

  • Vor der Tränke ca. 3–5 Gramm Pflanzenkohle in ca. 30 ml Wasser auflösen und vorsichtig einschütten. Bis zur Tränke mit Milch ca. 30 Min. gewartet, damit es „wirken“ kann.
  • Anschließend Kälber mit 2–3 Liter Vollmilch tränken, je nachdem, wie viel diese saufen wollen.
  • Je nach Schwere des Durchfalls 1 Tag lang eingeben (morgens und abends) oder mehrere Tage. Öftere Eingabe als 3 Tage lang nicht nötig. Bei 4 Kälbern war es nach 1 bis 1,5 Tagen schon wieder gut, das Tränkeverhalten hat sich deutlich gebessert und vom Durchfall keine Spur mehr. Und spätestens nach 3 Tagen war weder von Durchfall noch schlechtes Tränkeverhalten.

Eingabe bei Vorbeugung oder noch nicht ganz vorhandenem Durchfall:

  • 2 Kälber hatten leichte Anzeichen von Durchfall, das heißt schlechtes Tränkeverhalten, Gesamtzustand eher weniger fit etc.
  • Einfach nach dem Tränken genau das gleiche Mischverhältnis wie oben einmal morgens/abends und bei Bedarf nochmals abends/morgens eingeschüttet.
  • Dadurch durchfallfreie Kälber, die super wachsen und kein Problem mehr vorhanden.

Das Einrühren der Pflanzenkohle in die Milch hat leider nicht gut funktioniert, da sie diese oben immer wieder absetzt, und somit schlecht zum Vertränken war. Daher das Einschütten.

Maria Hösle

Pferd Erfahrungsbericht

Warum wir Futterkohle ausprobieren?

Unsere Stute hatte große Probleme mit Blähungen und Kotwasser letzten Herbst. Wir haben von der Möglichkeit Futterkohle zu füttern gehört und wollten qualitativ hochwertige Futterkohle ausprobieren.

So haben wir das gemacht

Wir haben für 10 Tage 40 g pro Tag und für weitere 10 Tage 80 g pro Tag dem üblichen Futter beigemischt.

Das ist das Ergebnis

Nach einem Zeitraum von insgesamt 20 Tagen waren die Probleme wie weggeblasen. Obwohl wir später eine Wurmkur geben mussten, hatte unsere Stute keine weiteren Probleme mit dem Darm und auch keine Kotwasser mehr.

Sina Kuschill, Pferdehalterin aus Mittelfranken

Warum wir Futterkohle verwenden?

Wir haben Futterkohle als Tester für die Marke Carbio mit unserem 35 Jahre altem Shetlandpony "Snoopy" ausprobiert. Aufgrund des Alters bekommt er Heucobs. Die kann er besser fressen, leidet aber immer wieder an Kotwasser.

So füttern wir Futterkohle

Wir verwenden Futterkohle nun 4 Wochen lang. Die Futterkohle streuen wir auf die eingeweichten Heucobs und arbeiten sie etwas ein. So wird auch die Futterkohle feucht. Wir haben ca. 25 g Futterkohle/Tag verwendet.

Das ist unsere Erfahrung

Nach 4 Tagen bemerkt man deutlich, dass das Kotwasser nachlässt. Nach 4 Wochen sind wir komplett frei von Kotwasser. Wir sind sehr glücklich über das Ergebnis und können das Produkt zu 100 % weiterempfehlen.

Cecilia Neitzel, 16.01.2023, Rheinland-Pfalz, mit Shetlandpony "Snoopy"